Sozialer Zusammenhalt
Als sozialer Zusammenhalt bezeichnet man die Bereitschaft der Menschen, gemeinsam und füreinander zu handeln. Auf konkreter Ebene geschieht dies durch gegenseitige Unterstützung, auf abstrakter Ebene, z.B. durch Sozialversicherungen. Die Herausforderung besteht darin, in unserer individualisierten Gesellschaft ein Gemeinschaftsgefühl herzustellen, das uns als Teil eines gesamten Umweltsystems darstellt und uns dies bewusst werden lässt, z.B. als Rheintaler oder als Weltbürger. Insbesondere förderlich hierbei ist ein sozialer Lastenausgleich als auch die rechtliche Gleichheit.