Mi 5. – 7. März 2014 Mittwoch ab 18.30 Uhr bis Freitag 18.00 Uhr Anmeldung erwünscht unter anmeldung@zukunftswerkstatt.li
|
Sustainaware Als Auftaktveranstaltung zum EU-Projekt «Sustainaware» treffen wir uns mit Partnerorganisationen aus Argentinien, Indien, Kroatien, Nigeria, Slowenien, Ungarn und den USA in Ljubljana (Slowenien) zum ersten «Global Partners‘ Meeting and Training». In diesem Rahmen diskutieren wir unter anderem über nachhaltige Entwicklung und das Engagement junger Leute im Bereich des sozio-ökologischen Wirtschaftens. Zurück aus Slowenien veranstaltet die Zukunftswerkstatt zwei «Local Action Days» in Liechtenstein und Umgebung, um den Teilnehmern die lokalen Verhältnisse näherzubringen. So statten wir unter anderem dem Flüchtlingsheim in Vaduz, der Jugendarbeit des Kantons Graubünden und der liechtensteinischen Regierung einen Besuch ab.
Sustainaware LAD's
Mittwoch, 5. März
18.30-19.30: Veganes Abendessen im Coworking Space 19.30-21.00: Dorothea v. Wurmbrand-Stuppach (World Nature Organisation) - Zusammenspiel zwischen Staat, Zivilgesellschaft und Wirtschaft zur Stärkung des Nachhaltigkeitsbewusstseins Panagiotis Potolidis-Beck (Auswärtiges Amt) - Nachhaltige Entwickung und Wiederaufbauhilfe
Donnerstag, 6. März
09.30-11.00: Einführung in die liechtensteinischen Gegebenheiten und Vorbereitung des nachfolgenden Vortrags 11.00-12.00: Stefan Seidel (Uni Liechtenstein) - Nachhaltigkeitstransformationen in Organisationen, mit anschliessender Diskussion 12.00-14.00: Mittagessen im Coworking Space und anschliessender Spaziergang zum Flüchtlingsheim 14.00-16.00: Besuch des Flüchtlingsheims mit Führung durch deren Leiter Thomas Lendi
Freitag, 7. März
09.00-11.00: Strategiesitzung der Zukunftswerkstatt im Coworking Space 11.00-12.30: Organisches Kochen 13.15-15.15: Treffen mit der Jugendarbeit Chur und der Jugendarbeit Graubünden in Chur 16.00-17.00: Geführte Besichtigung des Windrades Calandawind in Chur 19.00-?: Green Economy Party mit lokalen NGOs in Mimis Hostel (Römerstrasse 1, Triesen)
|